Kabel-Revolution am Arbeitsplatz: Dell WD22TB4 vs. WD19/WD19S – Welche Dockingstation ist die richtige für Sie?

Ein Port für alles: Der ultimative Vergleich der Dell Dockingstationen (WD22TB4, WD19, WD19S)

Die Wahl der richtigen Dockingstation entscheidet, wie effizient und aufgeräumt Ihr Arbeitsplatz ist. Mit den Dockingstationen von Dell – von der vielseitigen Dell WD19S bis zur leistungsstarken Dell WD22TB4 Thunderbolt 4 Dockingstation – finden Sie für jede Anforderung die passende Lösung.

Wir zeigen Ihnen die zentralen Unterschiede und warum die WD22TB4 mit 180W Netzteil die ultimative Wahl für High-End-Workstations ist.

Der Champion: Dell WD22TB4 Thunderbolt 4 (180W)

Die Dell WD22TB4 ist das Upgrade für alle, die das Maximum an Geschwindigkeit und Konnektivität benötigen. Sie nutzt die Thunderbolt 4-Technologie und liefert damit signifikant bessere Leistung als USB-C-basierte Modelle.

Warum Sie die WD22TB4 wählen sollten:

  • ⚡ 40 Gbit/s Datenrate: Thunderbolt 4 ist doppelt so schnell wie Standard-USB-C (USB 3.1 Gen 2). Perfekt für extrem schnelle Datenübertragung und den Anschluss externer NVMe-SSDs.

  • 🔌 Höchste Ladeleistung: Das mitgelieferte 180W Netzteil ermöglicht eine Leistungsabgabe von bis zu 130W an kompatible Dell Laptops (gegenüber max. 90W bei USB-C Docks). Dadurch laden Sie High-Performance-Notebooks schneller und verhindern Leistungsdrosselung.

  • 🖥️ Ultimative Display-Unterstützung: Schließen Sie bis zu zwei 4K Monitore bei 60 Hz oder sogar einen 5K Monitor an (je nach Host-Laptop). Ideal für Content Creator, Designer und alle mit anspruchsvollen Multi-Monitor-Setups.

  • Zukunftsfähig & Modular: Das Design ist modular aufgebaut und zukunftssicher.

Direkt zur Dell WD22TB4 Thunderbolt 4 Dockingstation (180W)

Die WD19/WD19S Modelle im Detail: Vielseitigkeit und Wert

Die Dell WD19 und WD19S Dockingstationen sind die perfekten Begleiter für den täglichen Bürobedarf. Sie nutzen die USB-C (DisplayPort Alt-Modus) Schnittstelle, was sie günstiger und mit einer breiteren Palette an Notebooks kompatibel macht.

WD19 vs. WD19S – Wo liegt der Unterschied?

Der Hauptunterschied ist oft die Audio-Konnektivität: Die WD19S-Modelle (S steht für „Simplified“) sind die neuere, vereinfachte Version und verzichten auf die 3,5-mm-Kopfhörer- und Mikrofonbuchsen. Wenn Sie Ihre Kopfhörer direkt am Dock anschließen möchten, ist die WD19-Serie die richtige Wahl.

130W vs. 180W – Die Sache mit der Ladeleistung

Die Wattzahl des Netzteils ist entscheidend für die Stromversorgung Ihres Laptops und der angeschlossenen Geräte:

Dockingstationen im direkten Vergleich

Nutzen Sie diese Tabelle, um schnell die beste Wahl zu treffen:

Merkmal WD22TB4 (Thunderbolt 4) WD19 / WD19S (USB-C) WD19TB (Thunderbolt 3)
Anschlusstyp Thunderbolt 4 (Premium) USB-C (DisplayPort Alt Mode) Thunderbolt 3 (Vorgänger)
Max. Datenrate 40 Gbit/s (Höchstleistung) Bis zu 10 Gbit/s 40 Gbit/s
Netzteil 180W (Maximalleistung) 130W oder 180W 180W
Max. Ladeleistung (Dell) 130W ExpressCharge™ 90W (bei 130W NT) / 130W (bei 180W NT) 130W
Monitore (z.B. 4K@60Hz) 2 oder mehr (beste Leistung) 2 (geringere Auflösung möglich) 2 oder mehr
Audio (3,5 mm Klinke) Nein (WD22TB4) Ja (WD19) / Nein (WD19S) Ja (WD19TB) / Nein (WD19TBS)
Ideal für High-End Workstations, schnelle Datenübertragung, Grafikanwendungen, beste Auflösung Standard-Office, Alltagsbetrieb, beste Preis-Leistung, hohe Kompatibilität Übergangsmodelle (nicht mehr bei Ihnen lagernd, aber wichtig für SEO)

Finden Sie jetzt die perfekte Dell Dockingstation für Ihren Bedarf – von der Budget-Option bis zur Thunderbolt 4 Power-Station!

Alle Dell Dockingstationen bei Comptech.at

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert